Transaktionsplattform
Vollelektronische Abläufe
Mit der GSG Transaktionsplattform laufen Logistik-Prozesse zwischen Krankenhäusern und derern angeschlossenen Lieferanten vollelektronisch ab.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Um Bestellungen an die betreffenden Lieferanten weiterzuleiten, bietet die GSG-Plattform verschiedene Möglichkeiten. Dabei können sowohl Lieferanten angeschlossen werden, die über ein eigenes Warenwirtschaftssystem verfügen als auch Lieferanten, die keine IT-Infrastruktur aufweisen können: die elektronische Bestellvermittlung findet in verschiedenen EDI-Formaten oder als E-Mail/Fax statt. Elektronische Rückmeldungen (wie z. B. elektronische Lieferscheine und Rechnungen) der Lieferanten werden in der Datenbank der GSG-Plattform verarbeitet und können an die Krankenhäuser weitergeleitet werden.


Konsistente und vollständige Stammdaten
Durch den Einsatz der Transaktionsplattform profitieren die Kliniken wie auch die Lieferanten von konsistenten und vollständigen Stammdaten. Die Kliniken wollen ihre Materialbeschaffung standardisieren und diesbezüglich enger mit den Lieferanten zusammenarbeiten. Dazu ist eine enge Abstimmung erforderlich, um diese „standardisierten Materialien“ in den klinischen Prozessen zu verankern.
GSG als Moderator
Die GSG moderiert diese Abstimmungen. Dank der Transaktionsüberwachung und -sicherheit werden Fehlbestellungen und Fehllieferungen nahezu ausgeschlossen. Dies führt zu einer Minimierung der administrativen Aufwände für die Bereiche Einkauf und Logistik und ist damit ein Element der Kostenreduzierung. Die Lieferanten profitieren u. a. von geringeren Fehlerquoten, höherer Transparenz und optimierter Lagerhaltung. Auf diese Weise begleitet die GSG mbH die angeschlossenen Krankenhäuser und Lieferanten Schritt für Schritt zum Erfolg.