
Infos zu unserer Lounge.
Was?
- GSG-Lounge auf der med.Logistica
- entspannen, netzwerken, informieren
- mit Drinks und Snacks stärken
Wann?
- am 17. und 18. Mai 2017
- während der Kongress-Öffnungszeiten
Wo?
- auf der med.Logistica im Congress Center Leipzig
- in der Ebene 0 im Bankettraum 3
GSG-Vorträge im offenen Forum und als Firmenvortrag.
Offenes Forum.
Mittwoch 17.05.17 | 15:00 – 15:20 Uhr
eCl@ss in motion – Anwendung von eCl@ss für bestehende Warengruppen
Veranstaltungsart: Vortrag im offenen Forum
Kategorie: Prozessmanagement, Ganzheitliches Beschaffungsmanagement
Referent: Herr Marc Elmhorst
Details: Der bestehende hausinterne Standard der Warenegruppenstruktur der Gesundheit gGmbH konnte unter medizinisch sinnvollen Gesichtspunkten und anhand der Bedürfnisse des Einkaufs mit eCl@ass verwoben werden. Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Struktur in SAP auf weniger als 1000 Warengruppen unter Verwendung von eCl@ss umzugestalten. Die neue Zuordnung wird den unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Anwendergruppen gerecht.
Donnerstag 18.05.17 | 12:30 – 12:50 Uhr
Sachkostenmonitor – Kosten und Erlöse sehen und verstehen
Veranstaltungsart: Vortrag im offenen Forum
Kategorie: Prozessmanagement, Ganzheitliches Beschaffungsmanagement
Referent: Herr Marc Elmhorst
Details: Mithilfe des Sachkostenmonitors können Verbindungen zwischen Sachkosten und Erlösen hergestellt und prospektive Bedarfsanalysen angefertigt werden. Mit der Verknüpfung von Materialdaten sowie Controlling und Finanzinformationen auf der einen und ICD- und OPS-Daten auf der anderen Seite ergeben sich darüber hinaus Aussagen zur Klassifikation von Materialien.
Firmenvortrag.
Donnerstag 18.05.17 | 11:15 – 11:45 Uhr
eCl@ss in motion – Anwendung von eCl@ss für bestehende Warengruppen
Veranstaltungsart: Firmenvortrag
Kategorie: Prozessmanagement, Ganzheitliches Beschaffungsmanagement
Referenten: Herr Marc Elmhorst, Herr Michael Rönsch
Details: Der bestehende hausinterne Standard der Warenegruppenstruktur der Gesundheit gGmbH konnte unter medizinisch sinnvollen Gesichtspunkten und anhand der Bedürfnisse des Einkaufs mit eCl@ass verwoben werden. Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Struktur in SAP auf weniger als 1000 Warengruppen unter Verwendung von eCl@ss umzugestalten. Die neue Zuordnung wird den unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Anwendergruppen gerecht.